Die Zukunft des Aussenborders

  • Hallo Leute,


    ich denke Euch geht es wie mir. Das Befahren der GewĂ€sser macht mir ebenso Spass wie die Fischerei selbst. Tolle Landschaften - das Auge isst mit 😎.


    Auch wenn noch gewisse Zeit vergehen wird bis Verbrenner verbannt werden wird auch bei Aussenbordern was kommen vermute ich. Weiss ich aber nicht. Der Prozess bei Autos im vollen Gange, bei MotorrÀdern ebenso.


    Denke bei Aussenbordern wird da auch was passieren .... aus die Zeit fĂŒr 5, 15, 40, 75, 115 er Verbrenner ??? Zuerst ein Zweitakt-Verbot, danach Viertaktverbot ?


    Die Maschinen könnten extrem leicht ausfallen .... wie wĂŒrde man BatteriekapazitĂ€ten fĂŒr die grossen Maschinen laden? Ausbau und an eine Ladestation schleppen? .... Auch wenn die Maschinen aufgrund eines enorm höheren Wirkungsgrades des Elektromotors kleiner ausfallen dĂŒrften, zwar nicht so stsrk wie bei Autos wg. fehlendem Getriebe aber immerhin ... Leistung und Leistungsreserven werden in den grossen FlĂŒssen dennoch gebraucht.


    Den Älteren hier wird's wahrscheinlich egal sein können. Was meint Ihr ... was wird da passieren ?

    3 Mal editiert, zuletzt von Bums () aus folgendem Grund: ErgÀnzungen

  • ... ich vergass zu schreiben das ein oder andere gibt es, preislich völlig inakzeptabel und vom finanziellen Aspekt keinem Umbruch gerecht ....aber von den grossen Marken Tohatsu, Mercury, Yamaha, Suzuki, Evinrude scheint derzeit nichts zu kommen ?

  • Salve Christian


    wenn ich mir die reale Zukunft der ElektromobililÀt anschaue hab ich keine Bedenken dass bei den Bootsmotoren bald elektrifiziert wird.

    FĂŒr jene die es noch nicht glauben, kann ich ein Link suchen, welcher genau aufzeigt, wieso die Elektrifizierung der Autos ein Rohrkrepierer ist.


    Nur soviel: Elektrokisten sind nur dann den Benzinern und Dieslern voraus, sofern ökologischer Strom verwendet wird.

    GemĂ€ss deutschen Energieexperten steht nichtmal in ferner Zukunft genĂŒgen Strom bereit.


    Soll mir mal ein aktueller Besitzer einer Elektrokarre erklÀren von wo er den Strom bezieht. Okay aufem Hausdach selber produziert.........

  • :servus: zusammen,


    eher wird uns wohl ein Außenborder-Verbot ereilen als geeignete Technik den Benzin-Verbrenner bei Booten ablöst.


    Wenn ich mir so meine zarten Versuche und Ergebnisse beim Auto anschaue, geht es bei der E-MobilitÀt wohl eher darum die private MobilitÀt insgesamt einzuschrÀnken als um irgendwelche ökologischen Vorteile.


    Setzte ich das auf Boote und GroßgewĂ€sser, wie den Po, um bin ich ja schon echt neugierig wie die LadesĂ€ulen dahin kommen. lachmidood

  • Die neuen Akkutechnik welche die Chinesen grad in Produktion geben, soll ja absurd leistungsfĂ€hig und preisgĂŒnstig sein.

    Mal kucken was noch kommt.


    Könnt mir schon vorstellen dass, sollten die Akkus besser und gĂŒnstiger werden, noch was auf freiwilliger Basis kommt.

    Klar ist dass Elektromotoren viel leistungsfÀhiger als Benziner sind. Kaum Service usw. Aber eben das Laden!


    Kommt mir grad was in Sinn :hahaha:

    vor Jahrzehnten war ich mal im Verkauf von Battereien tÀtig.

    Da kam doch tatsĂ€chlich so ein alter verknorzter Älpler und wollte fĂŒr die Alp ohne Stromanschluss, eine Batterie als Notstromteil.

    Dazu kaufte er ein LadegerÀt.

    Der dachte doch glatt dass er damit, ohne Anschluss, die Batterie laden könne. :verryhappy:

  • Willkommen in der "neuen" RealitĂ€t ,kann man doch jetzt ĂŒberall sehen egal ob Corona Maßnahmen oder Umweltpolitik,

    die Politik ist weit weg von jeglicher RealitÀt/Logik und gesundem Menschenverstand,

    da will man uns die E MobilitÀt als die "Weltrettung" verkaufen lÀsst aber die Energie und Strompreise explodieren,

    speziell bei und in D, und dann will man Vorreiter fĂŒr andere LĂ€nder sein....blöd nur wenn man dadurch sein Land

    seine Industrie gegen die Wand fÀhrt,das werden dann andere LÀnder wohl kaum nachmachen wenn sie am Beispiel D

    sehen das das ganze ein Rohrkrepierer ist und man auch so ein Land zerstören kann.


    Ich sag nur Atomausstieg:spinnst: ,es gibt genĂŒgend Experten die sagen ohne Atomkraft wird die CO2 Reduzierung nicht funktionieren,

    egal ...wir in D machen einfach weiter was unsere Mutti mit Ihrer Regierung angefangen haben obwohl LĂ€nder wie Schweden oder Japan

    vom Atomausstieg schon wieder ausgestiegen sind weil sie wissen das es ohne nicht geht.


    Und zu den Aussenbordern....ich denke Bootsmotoren sind in nÀchster Zeit unser kleinstes Problem wenn so weiter gemacht wird.

    Gruß Hans


    Chuck Norris ißt keinen Honig , er kaut Bienen !
    Chuck Norris kann schwarze Stifte nach Farbe sortieren !
    Chuck Norris kann mit einer Lupe Feuer machen und zwar nachts !
    Aber er war noch nicht am Lago fischen Ätsch :aegypt: