Erfahrungen mit Bag2Zero Kühlbeutel

  • Hallo Chris,


    im Wohnzimmer 23 - 24 Grad Raumtemperatur waren mit den 16er die Filets nach 5 Tagen genauso kalt und steinhart wie direkt aus der Gefriertruhe - die hätten problemlos noch weitere Tage durchgehalten. Umverpackung war eine ganz normale Styroporbox mit einer Wandstärke von 2,5cm. Das reicht mir dicke für den Heimweg aus Nordnorwegen.


    Die 7er habe ich über Weihnachten dabei gehabt. Wir waren in Kärnten und die handelsübliche Kühltasche stand am Hin- und Rückweg im Auto und während des Aufenthalts 2 Tage in der Küche. Daheim war das Cola immer noch saukalt und und die Akkus zeigten kaum Leistungsabfall.

  • Danke für deine Erfahrung dazu!


    Werde mir wohl auch für den geplanten Po-Trip ein bis zwei bags besorgen!


    Werde aber wohl die stärkere Variante nehmen!


    Werden genutzt für die Unterstützung in der Gas Kühltruhe bei Outdoor Trip (1 Woche)


    Leider war beim letzten Trip die Gas Kühltruhe viel zu schwach!!


    Gibt's dazu vielleicht auch Erfahrungen wie ihr Euer Essen und Getränke bei einwöchigen Po Trips (Outdoor) kühl haltet???


    Würde mich freuen über Eure Erfahrungen!! DANKE

  • :servus: zusammen,
    denke mal dass es sich bei diesen Teilen um Paraffin-Wärmeträgern handelt.

    Mit Gruß vom
    Catch


    ----------------------------------------------------------------------------------
    Fische sind Freunde, kein Futter!

    Einmal editiert, zuletzt von Stefan S. ()

  • Servus,


    die Nutzer der Bag2Zero Kühlpads würd ich gerne fragen wie viele Beutel sie benutzen würden um mit einer 64l bzw. 45l Coleman Kühlbox im Sommer 2-3 Tage Outdoor eine gute Kühlung von Lebensmitteln aufrecht zu erhalten!?
    Da Getränke und Lebensmittel in der gleichen Box transportiert werden sollen, wird die Kühlbox natürlich entsprechend öfter geöffnet um Getränke zu entnehmen als eine Box die rein nur für Essen gedacht ist oder Fisch aus Norwegen für die Fahrt kühl halten soll!
    Mein Gedanke war jetzt insgesamt 4 Kühlpacks der Größe L in der Variante 0°C zu kaufen und dann immer alle 2-3 Tage im Wechsel je 2 davon in die Kühlbox und die anderen wieder aufladen lassen!
    Was meint ihr, haut das hin??
    Für die -7 oder die -16er Variante wird denke ich das Problem sein dass diese optimaler Weise bei -40°C zu laden sind und dann immer noch sehr lange ladezeiten haben!
    Mein Gefrierschrank Zuhause läuft schon auf -20°C aber bei den Gefrierfächern in Boretto am Hafen z.B. wird das nicht der fall sein!


    mfG Effi :occasion5:

  • Denke auch dass das so klappt, wollte mir nur noch die ein oder andere Meinung rein holen!
    Ist ja immerhin kein Pappenstiel für 4 von den Dingern!
    Wenn man aber bedenkt was man alles an Kohle für irgend einen Scheiss ausgibt obwohl man oft gar keinen größeren Nutzen dadurch hat, find ich das Geld bei den Teilen recht gut angelegt wenn sie halten was sie versprechen!
    Denn was gibt es schöneres als kühle Getränke im Sommer oder frisches und leckeres Essen beim Fischen!?!

  • Denke ich nicht. Sonst wär ja das Geschäftsgeheimnis dahin.
    Einige verwenden Propylenglykol. So auch meine und die halte auch sehr lange.


    Alternativ würde doch in vielen Fällen sowas Preisgünstiges auch reichen. 5 Beutel 10 Euro
    Wenn ich mir die Kundenerfahrungen ankucke ist die Leistung ja enorm..........
    ........hört sich das wie bei den BAGZero an. https://www.amazon.de/easyAkku…fRID=NR2A1PK0CZXTVQ045D1X

  • Hallo Männer,




    nutze die Easy Akkus auch. Teile sind wirklich super und halten ca. 3 mal solange wie herkömmliche Kühlakkus. Allerdings beim einfrieren aufpassen, wenn die mal zusammen kleben gehen die auch mal kaputt. Hab am Anfang so auch gleich mal welche geschrottet..!


    Gruß Mike