App und Seiten, die einem das Leben am Wasser einfacher machen

  • Hi,


    normalerweise bin ich ja jemand, der lieber mal ein nettes Gespräch mit meinem Angelpartner sucht, oder einfach mal still in die Botanik guckt und die Natur genießt.
    Dennoch finde ich die ein oder anderen Helferlein auf dem Handy garnicht so verkehrt, um noch entspannter durch den Urlaub zu kommen.


    Ich fang mal an.


    Wetter App: Ich schau immer mal wieder auf die Wetter daten, gerade dann, wenn das Wetter mal etwas launisch ist. Es kann nicht schaden sich dann auf dem Laufenden zu halten.
    Meine Erfahrung am Po wa, dass die wetter App von wetter.comein doch recht genaues Wetter anzeigt.


    Außerdem bietet die App Wetter Onlineauf für Italien ein recht genaues Regenradar.
    Vllt kennt ihr aber auch noch welche, die ein Regenradar fürs Ausland anzeigen.


    Desweiteren finde ich die Seiten der Blitzortung und Lightningmaps sehr hilfreich.
    Hier kann man ganz gut sehen, wo und wie schnell sich die Gewitter um einen rum bewegen - und das fast in Echtzeit.


    Sonstige Apps:
    Gerade in starker Strömung habe ich nachts immer mal ein mulmiges Gefühl auf dem Boot. Ich hatte es schon einmal, dass der Anker gerutscht ist. Das war zum Glück noch, als wir noch wach waren, aber was passiert, wenn es denn mal im Schlaf ist. Hierzu gibt es aber auch eine App. Diese nennt sich Ankerwache. In der App setzt man per GPS einen Ankerpunkt, aknn die Ketten-/Seillänge einstellen, sodass das Boot auch mal "pendeln" kann und kann einen Schwellwert festlegen, wie weit sich das Boot vom Ankerplatz entfernen darf, bis die App Alarm schlägt. Finde ich persönlich eine klasse Sache.



    Was nutzt ihr noch für Apps, die einem das Leben beim Angeln einfacher und angenehmer machen?

  • :servus: ,


    habe ich alle inzwischewn auch.


    Zusätzlich habe ich noch Windfinder.com drauf. Zeigt mir die Stärke des Windes, die Richtung und eine recht genaue Vorschau an. Kroatien Urlauber nutzen diese sehr gerne.



    Die Lightningmaps ist echt geil. Sehr genau und echt zeitnah und das in ganz Europa. kann ich persönlich nur empfehlen.


    Im Versuchstadium zur Zeit befindet sich die App Navigation & Offline-Karten Sygic. Hier kann ich, wenn kein Echolot mit GPS vorhanden, meinen Hotspot oder Köderstelle mittels GPS Daten markieren und wiederfinden. Dauererprobung noch nicht abgeschlossen. Lässt sich aber bis jetzt nicht schlecht an.

  • Ex Maxi


    gutes Thema!


    Lightningmaps hat mir vielleicht eben erst das Leben gerettet!
    BellyBoat war fertig für den Dschugeltrip als in der Gegend um Boretto urplötzlich ein Gewitter losging.
    Aufgrund der Daten haben wir uns zum Resignieren entschlossen.


    Daheim in der Schweiz gehe ich nie ohne Übersicht des Pegelstandentwicklung an den Alpenrhein. https://www.hydrodaten.admin.ch/de/2602.html
    Ohne App klar keine Steelhead!


    Nicht zum Thema aber wichtiges Nebenbei
    Achtet mal auf der Skala was bei uns passiert, wenn bei euch in Deutschland etwa um 18:30 die Sonne tief steht und die Solaranlagen einschlafen.
    Dann wird bei uns aus allen Rohren Strom erzeugt und die Pegel schnellen in tödliche Höhen.
    Nix Kohelstrom wird tagsüber importiert wie unsere Kraftwerkgesellschaften als schlechtes Beispiel im Vergleich zur Wasserkraft erzählen wollen!


    Ach da haben mir Apps schon viel geholfen bisl Radau zu machen.

  • :servus:,


    am Superiore ist das mit den Apps für mich so ein Ding - meistens gehe ich analog vor und fahre einfach aus dem Hafen, schaue mir den Himmel an und entscheide mich dann spontan wo und wie ich fische.


    Für eine einigermaßen ordentliche Langzeitprognose nutze ich Windfinder Pro und WetterOnline.

  • :servus: ,


    Nachtrag zu meinem vorherigen Beitrag. Die App Navigation & Offline-Karten Sygic ist für das Bootsfischen unbrauchbar. Ist eine Straße in der Nähe, will er das Boot von den GPS Daten weg über die Straße an das Ziel führen. :pfeif: :daumendown: Also Dreck.


    Aber Ersatz schon gefunden. Prüfe jetzt die Navship. Schaun mer mal.


    Gruß Max

  • Hi Max,


    schau dir mal die App Oruxmaps an.


    Es ist keine Navigation möglich (also Straßennavigation) aber man kann offlinekarten erstellen und sich dort orientieren, tracks aufzeichnen, wegpunkte setzen usw.