Hallo Chris,
die Kartuschen verwende ich nicht und in DE scheinen alle, zumindest die von mir gefunden, mit Butan gefüllt zu sein.
Nur ein - ich würde es nicht nachmachen - Video dazu konnte ich finden:
Hallo Chris,
die Kartuschen verwende ich nicht und in DE scheinen alle, zumindest die von mir gefunden, mit Butan gefüllt zu sein.
Nur ein - ich würde es nicht nachmachen - Video dazu konnte ich finden:
Interessant finde ich das Schwimmerangeln in der Drift im seichten Wasser so 80 - 150 cm. Total unterschiedlich die Bisse. Volles Rohr gerade aus, Schwimmer macht ne Blitzstrecke an der Oberfläche und taucht erst nach mehreren Metern ab. Wels kommt von unten schräg und wälzt sich an der Oberfläche , Schwanzwedler bei der Kehre.
Hallo Christian,
da habe ich auch schon viele unterschiedliche Bisse erlebt.
Von der Schwimmer geht einfach unter und bleibt dann stehen, bis zur Blitzstrecke an der Oberfläche war alles dabei und das oft am gleichen Tag bei ähnlicher Driftstrecke. Irgendwie lassen sich unsere Freunde nicht so einfach in die Karten schauen.
,
schöne Zusammenfassung.
Ich bin gerade beim Neukauf und hatte mich eigentlich schon für das Tusker 2,0 in 290 mit Luftboden entschieden.
Aber das Argument mit dem Bodenschutz lässt mich jetzt neu nachdenken.
,
der traditionelle Aktiv-Event-Boretto findet 2022 vom 24.07. - 30.07. statt!
Anmelden könnt ihr euch ab sofort bei Robert.
Der Termin steht natürlich auch unter dem C.-Vorbehalt.
,
unser traditioneller Wallercup am Po findet 2022, vom 1.10. - 8.10., statt!
Der Termin ist natürlich noch unter C.-Vorbehalt.
Anmelden könnt ihr euch ab sofort bei Robert.
,
denke auch, dass der Kleber aus dem Reparaturset eventuell überlagert war.
Fixid und Bengar waren auch auf der Liste - vermutlich werden beide auch funktionieren.
,
nach einen missglücktem Versuch mit dem Einkomponentenkleber aus dem Reparaturset meines Schlauchboots habe ich mir den Zweikomponentenkleber Adeco besorgt und siehe da, es geht und scheint zu halten.
,
nach einen missglücktem Versuch mit dem Einkomponentenkleber aus dem Reparaturset meines Schlauchboots habe ich mir den Zweikomponentenkleber Adeco besorgt und siehe da, es geht und scheint zu halten.
Hallo Maxi,
schau aber bitte bei Polycarbonat nach der Lösungsmittelverträglichkeit - Kleber.
,
naja über die Jahre haben sich bei mir auch ein paar handgebaute Ruten angesammelt und da sind richtige Korkgriffe dran.
Neben der Optik fasst sich Kork für mich einfach besser an.
,
dann oute ich mich auch mal.
Ich persönlich, bestimmt meinem Alter geschuldet, stehe auf Korkgriffe.
Leider ist bei Ruten von der Stange oft nur sehr minderwertiges Korkmaterial verbaut.
zusammen,
eher wird uns wohl ein Außenborder-Verbot ereilen als geeignete Technik den Benzin-Verbrenner bei Booten ablöst.
Wenn ich mir so meine zarten Versuche und Ergebnisse beim Auto anschaue, geht es bei der E-Mobilität wohl eher darum die private Mobilität insgesamt einzuschränken als um irgendwelche ökologischen Vorteile.
Setzte ich das auf Boote und Großgewässer, wie den Po, um bin ich ja schon echt neugierig wie die Ladesäulen dahin kommen.
(für mich wird das Thema jetzt erst richtig interessant)
Morgen Winne,
da bin ich zu einfach gestrickt, mir als Anfänger reicht es wenn Uli sagt - geht oder geht nicht.
Uli,
danke - da bleiben keine Fragen offen!
Andi,
sehr schöne Arbeit.
Sigi,
dann viel Erfolg - schaut gut aus mit dem Trailer!