Thomas Administrator
  • Mitglied seit 13. Dezember 2019

Beiträge von Thomas

    :servus:,


    ich hoffe wir sind schon bald wieder alle von Corona befreit und können unserem Hobby normal nachgehen, unsere Freunde treffen und gemeinsam was unternehmen.

    Das finde ich persönlich echt daneben.


    Zumindest ich kann für mich frei entscheiden, ob ich mich einem Risiko aussetzen will oder nicht - die ganze Corona-Histerie geht mir langsam echt auf die Nerven und das bei allem Respekt vor erkrankten oder gar gestorbenen Menschen.


    Zitat

    Messe Friedrichshafen verschiebt Aqua-Fisch

    Anlässlich Coronavirus COVID-19: Messe Friedrichshafen verschiebt die Veranstaltung AQUA-FISCH

    Nach Rücksprache mit Gesundheitsamt und Stadt Friedrichshafen hinsichtlich des Coronavirus COVID-19 reagiert die Messe Friedrichshafen und ist kurzfristig gezwungen, die für den Zeitraum 6. bis 8. März geplante Aqua-Fisch zu verschieben.

    „Schweren Herzens sehen wir uns aufgrund behördlicher Empfehlung gezwungen, die am Freitag beginnende Aqua-Fisch zu verschieben. Dies ist umso schmerzhafter, da der Messeaufbau bereits im vollem Gang ist. Wir bedauern diese Entscheidung und vor allem deren Kurzfristigkeit zutiefst. Die Fürsorge für unsere Gäste hat jedoch hohe Priorität“, erklärt Messe-Geschäftsführer Klaus Wellmann. Projektleiterin Petra Rathgeber ergänzt: „Wir suchen mit den Ausstellern und Partnern den engen Austausch, um eine gute und zukunftsorientierte Lösung zu gestalten.“ Der Zeitpunkt des neuen Termins wird noch bekanntgegeben.

    Die Aussteller, Besucher und die beteiligten Partner werden derzeit aktuell über die Verschiebung informiert.

    :servus:,


    Maxi hat es ja schon direkt auf den Punkt gebracht.


    Der Abend davor im Hotel und die vielen Freunde und Bekannten auf der Messe waren für mich die Highlights. Alleine dafür komme ich gerne wieder nach Passau.


    Die Ausstellung selbst war im Rahmen der Möglichkeiten gut organisiert und für Anfänger bestimmt auch recht interessant.


    Wir haben am meisten beim Falle für Glückslose - jedes Los gewinnt - ausgegeben. :hahaha:

    :servus:,


    wer wieder mal Lust hat, sich zu uns zu gesellen...


    ...morgen Mittwoch 13.11.2019 treffen wir uns, in lockerer Runde, ab 19'00 im Sternen in Bad Saulgau.

    :servus:,


    am Freitag Abend treffen wir uns im Dreiflüssehof zum gemeinsamen Abendessen. :grillgut:


    Peter und Robert werden da sein und mich müsst ihr zwangsläufig auch aushalten. :zwinker:


    Wer auch kommen will, ist herzlich willkommen.


    Dazu wäre es schön, wenn ihr euch hier kurz melden würdet wegen der Tischgröße!


    Ich freue mich schon auf einen schönen Abend und eine tolle Messe.

    :hallo:,


    die Versteigerung läuft zeitgleich auch in unserer Gruppe auf Facebook.


    Da es ja ausschließlich um den guten Zweck und nichts Lebenswichtiges geht, erweitere ich die Regeln für die Versteigerung ab sofort. Bei Gebotsgleichheit (Forum/FB) gilt das zuerst abgegebene Gebot.


    Aktuell steht das Gebot bei FB bei € 80,00.

    ...haut rein Leute!


    Die Landschaft ist traumhaft...



    das Wetter gar nicht so schlecht....



    ab und zu fangen wir auch ein paar Fische...



    und Abends sitzen wir gemütlich beisammen und füllen den Flüssigkeitsbedarf wieder auf :stoesschen:


    Zitat

    Der natürliche Verbreitungsraum des italienischen Hechtes erstreckt sich im Entwässerungsgebiet der Adria vom Becken des Po im Westen bis zum Isonzo im Osten, nach Süden bis zum Tronto an der Grenze zwischen den Marken und den Abruzzen. Im tyrrhenischen Einzugsbereich kommt er von der Toskana im Norden bis zum Becken des Tibers im Süden vor (Bruno, 1987; Gandolfi et al., 1991).


    Zitat

    Weiters unterscheiden sich die Arten durch die Pigmentation der Flanken und der Flossen. Während bei E. lucius helle runde oder ovale Flecken auf dunklerem Untergrund aufscheinen, die nicht größer als das Auge und ziemlich gleichförmig entlang der Seiten angeordnet sind, zeigt E. cisalpinus an den Flanken 16 bis 18 schräge Querstreifen, die sich bei Jungtieren noch markant abzeichnen, bei älteren Exemplaren allmählich ineinander verfließen und in eine Marmorierung übergehen. Die Rücken-, die Schwanz- und die Afterflosse von E. lucius ziert ein dichtes Muster aus dunklen Streifen, wohingegen die Flossen von E. cisalpinus nur vereinzelte dunkle Flecken aufweisen, dafür aber treten die Streifen vor und unter dem Auge deutlich hervor.


    Wer alles lesen will, Quelle: https://www.zobodat.at/pdf/Oes…ischerei_65_0231-0235.pdf


    ...und dazu noch ein Bild aus einem ital. Forum zum "südlichen" Hecht!