Holy Diver Cinquecento Siluro
  • Mitglied seit 25. Oktober 2010

Beiträge von Holy Diver

    Fische zu 95% Nachts, da ist das dem Fisch ziemlich egal und ich konnte ehrlich gesagt absolut keine Änderung des Beißverhaltens feststellen und auch im Vergleich zu den Kollegen ist die Bissfrequenz sicher nicht niedriger bei mir. Deshalb bin ich bis jetzt absolut überzeugt.

    Direkt vor Bäumen fisch ich gerne Geflochtene. Gerade wenn die mal 60 oder mehr Meter weg sind. Allein die Dehnung der Mono bis ich den Biss mitbekomme lässt mir nicht mehr viel Spielraum um den Fisch vom Hindernis fern zu halten.
    Bei Distanzen über 80m fische ich allgemein gerne Geflochtene. Allerdings immer mit mindestens 30m Mono vorgeschalten. Das sorgt wieder für die nötige Federung und Abriebsfestigkeit.
    Ansonsten immer Mono und zwar in Fluo Farben damit man die Schnur beim Auslegen einfach besser sieht.

    Fishing Art ist mir auch in den Sinn gekommen, ich wüsste aber von denen keinen Blank, der annähernd in das Budget passt.


    Auch mit Händlerrabatt nicht.


    Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.


    Muss doch nicht immer alles in Budget beim Rutenbau passen weißt du doch selber Maxi. :aegypt:

    Hmm, das hört sich ja gar nicht so mies an. Hauptstrom wäre prinzipiell sogar recht, sofern der Wasserstand passt. Der Spitz am Alonso Altarm wäre auch bei höherem Wasserstand sehr interessant, genauso wie Kalle Loch und der ganze Altarm.

    Servus Gemeinde,


    ist es Ende März noch zu früh auf Karpfen am Po oder kann man auch da schon mit mehreren Fischen rechnen? Ich weiß die Gefahr Hochwasser zu bekommen ist da, aber zur Not kann man dann immer noch auf Waller fischen.



    Konnte zu dieser Zeit schon jemand Erfahrungen sammeln?




    Danke für die Tips. Muss ich mal schauen ob wir das einplanen können, hört sich super an. Hat sonst jemand besonders gute Adressen zum Einkaufen?

    Ich bin froh alle 2 Tage ins Camp zu kommen um zu duschen und Vorräte aufzufrischen, mich auszutauschen oder einfach nur ein kühles Bier an einem ordentlichen Tisch aus einem sauberen Glas zu trinken. Läuft alles bissen entspannter dann ab. Seh das auch so wie Maxi, wenn ich in ein Land fahre zum Urlaub machen, sollen die auch was davon haben.

    Ach du schande, da wäre ich gerne dabei gewesen. Bin aber die Woche davor leider am Po und habe dann keinen Urlaub mehr. Da bin ich gespannt was alles gefangen wird. Wünsche euch auf jeden Fall viel Petri und Spaß.

    Danke für den Input, das war mir bis jetzt auch alles schon bekannt.



    Leider wird zwar drauf eingegangen mit 3,5lbs Ruten aber eben nicht ob es mit 3ern auch geht. Was heißt in der Tat mehr Futter? Bei uns komm ich an guten Tagen teilweise mit 300g Futter aus, dass ich am Po mehr brauch steht außer Frage, aber halt in welchem Ausmaß.


    Das mit dem Schlauchi interessiert mich am meisten, ist die Scheuchwirkung mit dem großen Kutter hoch? Wie empfindlich sind die Karpfen? Kann man alle vom Ufer aus drillen?


    Ich nehme mal an 30m 60er Schlagschnur sind empfehlenswert, aber reicht ne 35er Hauptleine aus oder sollts schon die 40er sein? Sind Standartvorfächer in 25lbs zu schwachbrüstig wegen dem Stand und den Steinen? Oder allgemein nur ummantelte Vorfächer verwenden?

    Da steht viel drin, das hab ich schon teilweise gelesen, aber Zeit für jeden Thread hab ich auch nicht und das Meiste ist allgmein aufs Karpfenangeln bezogen. Das weiß ich ja wie man da anrückt aber eben am Po selbst hab ich noch nie gezielt auf Karpfen gefischt. Denke an ewnn nicht dem Materialraubensten Gewässer Europas sollte man schon etwas anders ausgerüstet sein als im heimischen Tümpel.

    Servus Mitnand,


    was muss jetzt wirklich alles an Tackle mit für Karpfen am Po.


    Reichen 3lbs Ruten? Sind 200m 40er Schnur ausreichend? Bleie 150 oder doch 250g, Futter 50kg Boilies oder doch 100kg, Mais 50 oder 200kg? Braucht man ein Schlauchi zum Auslegen oder werden meisten Ruten geworfen und nur einzelne mit dem Großen raus gefahren?Könnte da mal jemand etwas Licht ins Dunkel bringen oder gibts evtl schon wo ne Aufstellung und ich finde sie nur nicht?


    Vielen Dank schon mal.

    Ich finds toll. Mit dem gleichen Prinzip wollte ich bei uns mal im Sommer schauen was wirklich für Karpfen drin sind wenn sie sich sonnen. Einfach mal einen Überblick über den Bestand machen und das Gewässer mal aus einer anderen Sicht sehen. Sicherlich toll.