Toni Centurio Siluro
  • Mitglied seit 27. Oktober 2015

Beiträge von Toni

    Ich vermisse die italienische Sonne und den Charme des Po.

    dem könnte man doch bestimmt Abhilfe schaffen Toni :yes::schoenesWE:

    Hi Winne,

    natürlich könnte man das aber ich habe noch andere Gewässer von denen ich Träume. Ich habe mir selber die Auflage gegeben, erst wieder nach Italien zu fahren, wenn die Gewässer abgearbeitet sind. Sonst komme ich da nie hin und würde vielleicht etwas vermissen.

    Aber die beiden Gewässer sind für den Herbst dieses Jahr bzw. Frühjahr nächstes Jahr geplant.

    Hi Maxi,


    das Ali schon mehrere "Lager" in Europa hat, kann ich bestätigen. Vieler meiner Sachen kommen aus den Niederlanden, Belgien, Tschechien, Ungarn.


    Die Sachen werden teurer? Ist China kein 3. Welt Land mehr und wird von uns subventioniert? 😂😂😂

    Dann oute ich mich mal bzw mein Unvermögen und habe mir 4 Haken schon ins alte Boot gehauen.

    Fisch war jeweils im Wasser und beim Ladeversuch hat der Fisch die Haken dann ins Boot gehauen.

    Ist absolut ärgerlich da man danach etwas Zeit zum reparieren investieren muss und Angelzeit verloren geht aber denke mal, sowas passiert.


    Beim neuen passe ich nicht besser auf oder agiere anders auf dem Boot allerdings ist mir in 6 Jahren noch kein Haken in die Bootshaut gekommen (Kopf auf Holz).


    Ich löse den Haken immer wenn der Fisch noch im Wasser ist um das Risiko etwas zu minimieren.


    AMEN!!!

    Ali oder Alibaba ist ein Unternehmen.

    Die aufgeführte Batterie ist auch keine Lifepo4 und wie will man die 5 Jahre Garantie in Anspruch nehmen? Selbst wenn mal was mit der Batterie wäre, hast du vor, diese zurück nach China zu schicken? Dann kann man sich wahrscheinlich auch direkt eine neue kaufen.

    Hi Bums,


    sind quasi die selben Batterien. 12,6V +/- 0,2V sind im Normbereich und wird sich je nach Ladezustand eh ändern.

    Wichtig ist eben nur, das die Batterie richtig lädst und nicht tiefenentlädst.

    Für jene die nicht basteln möchten.

    Solche wie die von Toni gibts fixfertig mit LiFePo4 Batterien zu unglaublichen Preisen direkt vom Hersteller in China.

    Das ist absolut richtig allerdings sollte man ab 32 Euro die Einfuhrumsatzsteuer und ab 150 Euro Warenwert, beides inkl Versand, die Zollgebühren mit einkalkulieren, die nicht gerade niedrig sind.


    Daher habe ich meine Zellen alle einzeln gekauft um dem zu entgehen.

    :hahaha:

    Alles gut Winne...ich nehme es nicht persönlich. Jeder hat seinen Fabel. Ich war ja mit meiner bisherigen Stromversorgung am Wasser auch immer zufrieden aber man hat eben wünsche und kleine Träume die man sich hin und wieder mal erfüllen sollte.

    Für meine Bastelzeit in diesem Jahr, habe ich ein "Projekt" gestartet, das vor 2 Jahren geboren worden ist. Auf einer Messe habe ich einen Aufkleber von eBox geschenkt bekommen und der Anfang war gemacht.

    Ich wollte von da an eine eBox von CS haben aber der Preis von 400 Euro (ob der jetzt gerechtfertigt ist oder nicht, sei mal dahin gestellt) hat mich immer davon abgehalten.

    Es musste doch eine Variante geben, die bezahlbar und mindestens gleichwertig ist.


    Was wurde alles benötigt?

    - Box

    - Ein/Ausschalter

    - USB

    - Zigarettenanzünderanschluss

    - Batterie

    - Kabel

    - Bananenstecker


    Die Maße von der eBox sind 19x35x22 cm, bei einem Gewicht von 11kg im zusammenspiel mit einer 36ah AGM Batterie.


    Die Batterie ist eine AGM Batterie, die ich bereits aus dem Sanitätsbedarf kenne und zwar ist es eine Batterie von einem Elektrorollstuhl. Diese wiegt 10,8kg...gefunden bei ebay Kleinanzeigen daher kann ich keinen Link posten. Als ich diese aber in der Hand hatte, waren 11kg doch recht schwer und ich habe mich für 4x 3,2v 50ah LifePo4 Zellen vom Ali entschieden. Zu LifePo4 Zellen wird ein BMS benötigt.

    Die Box ist eine MTM Ammo Can

    USB und Zigarettenanzünderanschluss gibt es beim Ali

    Bananenstecker und Kippschalter habe ich ebenfalls bei Ali gekauft.

    Kabel habe ich mir von einem befreundeten Elektriker besorgt.


    Ich wollte noch unbedingt einen Laderegeler verbauen um auf Nummer sicher zu gehen, das ich die Zellen nicht teifenentlade oder diese zu viel Strom erhalten.


    Als alle Sachen vorhanden waren, ging es an die Arbeit.


    Löcher in die Box fräsen, Zellen verlöten, BMS anschließen, Kabel verlegen und so sieht das Endergebnis aus.ebox.png20201119_133617.jpg20201123_113126.jpg


    Ich habe mich bewusst gegen den 230v Anschluss entscheiden weil ich keine Sachen am Wasser habe, die auf 230v angewiesen sind. Zumal der Umwandler recht viel Strom frisst.


    Was hat mich das ganze gekostet?

    LifePo4 Zellen 100,21€

    Laderegler 4€

    Kippschalter 2€

    BMS 4€

    MTM Box 18,45€

    USB 5€

    Banananstecker 3€


    Zusammen 136,66€


    Das ganze hat ein Gewicht von 5090g.


    Es wäre in der Theorie noch Platz für 4 weitere Zellen und so könnte ich auf 100ah aufstocken. Aber ich will diese Box erst einmal testen ob alles so funktioniert, wie ich mir das vorstelle.

    Hab mein Big Catch jetzt seit 6 Jahren und es lagert immer, zusammengelegt auf einer Palette unterm Carport. Wird bei Bedarf per Flaschenzug runter gelassen und nach gebrauch wieder dort verstaut. So ist es Maussicher und stört mich nicht.

    Sauber ist es nicht, dunkel auch nicht wirklich und Kälte ausgesetzt. Bis heute nicht ein Loch oder das Klebestellen auf gehen.

    Mega

    Ich habe bei uns in der Reinigung nach gefragt aber die wollten an meinen Anzug nicht ran.

    Habe mir Nikwax gekauft aber ich traue mich nicht, den Anzug nach 3 Jahren in die Waschmaschine zu stecken. Die 35 Euro ist es mir definitiv wert. Werde ich testen.