Servus Andi
Hut ab das schaut super aus, was mich besonders für dich freut ist, dass du dir jetzt Ruten bauen kannst so wie du sie dir wünscht.
Servus Andi
Hut ab das schaut super aus, was mich besonders für dich freut ist, dass du dir jetzt Ruten bauen kannst so wie du sie dir wünscht.
Servus Hans,
ich frage deshalb weil ich nur 10 Minuten ans Wasser habe, und soviel wie möglich im Boot oder Anhänger lassen will.
Bevor die Ruten dort aber rumfliegen, dachte ich daran die Ruten vielleicht auf dem Schlauch zu lassen.
Servus Hans,
ist der Halter was auf der Befestigung für die Sitzbank angebracht ist ein ausgefrästes Holzstück, und fahrst du damit schon so ans Wasser oder hast du die Ruten da noch im Auto verstaut?
Wieder eine tolle Idee von Dir!
Servus Andi,
schlicht gefällt mir auch am besten, weiter so!
Servus Andi
Hut ab kann ich da nur sagen!
Servus Chris,
und welche Drillinge und Haken nutzt du jetzt, lass uns nicht dumm sterben.
Servus Hans,
tolle Ideen!
Hallo Hans,
da warst du aber wieder fleißig, ich finde es super was du dir immer ausschnappst und dann umsetzt!
Servus zusammen,
ich bin überzeugt das man so eine Alubox mit Sikaflex oder anderen Klebern auch dicht bekommt.
Das Geld für eine Zargeskiste würde ich persönlich nicht ausgeben, aber das soll jeder machen wie er will.
Servus Hans,
wie immer tolle Ideen von dir die du dann umsetzt.
Wie schaut es denn aus wenn du die Alukiste mit dem Sitz seitlich stehen hast, kommt man schön zum Klopfen runter, oder hängt man seitlich runter das sich das Kreuz bald meldet.
Bei mir ist die Entscheidung gefallen, als ich heute mit Kreppband das Ultra und Big Catch je in 3 m am Fußboden aufkleppte, meine Frau Probesitzen ließ war sie sofort der Meinung das ist zu klein, die 40 cm mehr in der Länge beim Big Catch 330 sind schon ein Hauseck.
Mir ist klar das dieses Boot schwerer ist, nicht so gut läuft wie ein schmäletes Ultra aber damit muss und kann ich leben.
Ich muss auch keine große Geschwindigkeit erreichen, was andere wahrscheinlich nicht verstehen, aber wenn ich das Ding mit E Motor anschließen kann dann mit einem 6 PSler bestimmt auch.
Muss beim Händler mal schauen ob ich einen 8 PSler noch gut tragen kann, denn täglich einen schweren Motor rauf und runter bauen darauf habe ich keinen Bock.
Auf weitere Bilder würde ich mich freuen, da kann ich immer gut was abschauen.
Wie schon mal gesagt, bei der nächsten Messe hast du was gut bei mir!
Servus Hüttewirt,
das ist wohl der Idealfall.
Servus,
solltest du die Möglichkeit haben es aufgepumpt zu überwintern dann würde ich das machen.
Ich hatte schon 3 Schlauchboote die ich zusammengelegt eingewintert habe, die waren im Frühjahr richtig steif, aber vielleicht ist das ja nur mir passiert.
Servus Kallmünzwalli,
danke für die Info, und welchen Motor hängst du da drauf?
Hallo Winne und Thomas,
vielen Dank für eure Antwortern!
Thomas wie schon erwähnt ich muss damit kein Rennen fahren, ob ich jetzt von der unteren bis zur oberen Grenze 10 oder 15 Minuten brauche ist vollkommen egal.
Hallo Thomas,
auch eine gute Idee!
Das neue Zeck Tusker in 3,20 m mit Aluboden wäre ich noch eine Idee!
Hi Winne,
ich dachte an einen Tohatsu 6 PS. der hat laut Angabe 25 Kg.
Hi Thomas,
da war ich mit 47 auch nicht mehr der jüngste!
Hallo Winne,
Steigung hätte ich keine, entweder ich würde die Slippstelle nutzen oder mit dem Hänger direkt ans Wasser fahren und dort das Boot einsetzen.
Ehrlich gesagt will ich auch nichts mehr großes!
Alles anzeigenHallo Sigi,
ich glaube wenn die Jungend wüsste was sie versäumt hat wäre uns ein gewisser Neid gewiss!
Servus Winne,
da kann ich dir nur zustimmen!
Servus Winne,
da war ich zwar noch nicht auf La Motta sondern weiter unten im Einsatz, aber die Zeit war schon geil.
Outdoor in dem Sinn wie heute hat es nicht groß gegeben, man traf sich nachdem man ins Camp kam auf ein Bierchen und es wurde oft schon hell bis man sich ablegte.
Ja und Fische wurden auch gefangen, und dass ohne den Riesen Aufwand der heute betrieben wird!
Klar haben sich die Zeiten geändert, aber ob alles so schlecht war sei mal dahingestellt.