Haubi Capitano Siluro
  • Mitglied seit 7. Februar 2008

Beiträge von Haubi

    Salve,


    ich hab die Saltiga als 30er auf ein paar Wallerspinnrollen, 35er hab ich nicht mehr, ist mir zu grob. Die 33er hab ich auf ner 14er Twinpower fürs SW Poppen...

    Die Saltiga lässt sich super werfen und hat mich noch nicht enttäuscht.

    Allerdings fürs Vertikalfischen würde ich zu einer günstigeren Schnur greifen. Hier spielt Wurfweite und co. wo die Saltiga ihre Vorteile hat keine Rolle.

    Dann vielleicht auch kein 12er Geflecht sonder wirklich ein 8er, dass reicht.


    Grüße

    Haubi

    Hi,


    schließe mich der Blankauswahl em Maxi an, auch was den EG7010204 betrifft, hab ihn selber aber auf 2m gekürzt , meine Lieblingsrute...


    Rollenhalter je nach feeling softtouch oder normal 17er oder 18er.

    Ringe Fuji KWAG Alconite

    Griffmaterial auch je nach feeling kork oder Duplon, achte aber auf die Bohrung, ist manchmal etwas antsrengend es von Hand auf Maß zu bringen, gerade wenn du einen durchgängigen Griff möchtest, ein langes stück aufraspeln kann auf die nerven gehen...


    Grüße

    Haubi

    Genau einfach probieren, wer nicht wagt der nicht gewinnt!


    Wird dann sicherlich auch nicht nur bei einer Wallerspinne bleiben:hahaha:


    Unterstützung ist dir hier sicherlich gewiss!


    Bums, danke für das Lob aber ein Experte bin ich auch nicht eher ein Hobbyheimwerker

    Bin zwar auf Waller nicht so der Fan von Gummis aber komm auch nicht drum herum.
    Mal anders gefragt warum fisch mer mit Gummi? Kann ja nicht nur der Schwanz den Ausschlag geben?

    Ich fisch zu 90% am Lago, hier steh ich vor der Herausforderung mit dem ganzen Kraut im Wasser, kann den Jointed halt nicht überall durchziehen...

    Zum Teil habe ich auch flachwasserbereiche mit 40cm und darunter Schlamm auch hier punktet ein Wobbler nicht unbedingt.

    Da bin ich noch am experimentieren mit Gummis und Offsethaken, große Erfolge konnte ich noch nicht verzeichnen.

    Hier achte ich einfach auf Köder die ich langsam führen kann und trotzdem nicht im Schlamm landen.

    Ob Sichel oder Teller ist mir nicht so wichtig, wichtig ist das der Köder sauber bleibt und arbeitet.

    Na ich hab nichts studiert...

    Das design einer Rute entsteht einfach irgendwie, nachdem ich die Rolle da hatte ist die Entscheidung auf Blau gefallen zuvor wollte ich eigentlich schwarz silber.

    Weiß auch nicht wie oft ich eine Rute wieder gestrippt habe weil es mir nicht gefallen hat...

    So nach etwas Übung an der drechselbank ist nun auch die 7708 fertig.

    Beim Drechseln brauch ich wohl noch etwas Übung... aber paar Projekte stehen hier ja noch rum.

    Als nächstes kommt eine 7516 und im Anschluss noch die 7720.

    Die 7516 wird als multirute aufgebaut, warte aber noch auf ein paar Teile dafür....

    Danke für die Blumen!


    Bums sorry hab heute mal neben den Pinseln von dir auch einen normalen benutzt, der Zwischraum beim 40er Ring hat nen bisschen mehr lack gebraucht, deine waren mir für den einen Ring zu schade...


    Ja Andi Zeut wirds, aber planungen laufen ja!


    Hans das hast du richtig erkannt:gaggga:

    Bisschen Zeit ist nun vergangen und die Entscheidung welche Rolle es für die 7725 werden soll ist auch gefallen.

    Bringt ist diese nun mit Fuji alconite kwg

    40-25-20-16-12 und 12er Spitze .

    Gerade trocknet die erste Lackschicht. Beim Griff werde ich wohl noch etwas brauchen, möchte mich hier mal an der Drechselbank versuchen, bin mal gespannt was das noch wird...

    Hi Karl, wie Andi so schon schreibt, da weiß man was man hat.

    Hat sich aus der Vergangenheit einfach so ergeben, vor einigen Jahren hat der Markt an Spinnruten noch nicht viel brauchbares hergegeben.

    Für mich war das der Auslöser selbst Ruten zu bauen. MIttlerweile findet man auch brauchbare Ruten von der Stange aber wer einmal einen Eigenbau gefischt hat wird hier dann auch nicht mehr fündig:zwinker:

    Hat mal wieder etwas gedauert nun sind aber beide Stecken bereit für den Einsatz.

    Die Expert wird nachher mit ner 14000twin Power gepaart womit sie auch trotz ihres Eigengewichts von 480g ausgewogen in der Hand liegt.

    Die vertikal ist nun auch fertig lackiert, der blank stand jetzt ein paar Jahre im Keller da ich zum spinnen eher den Expert 204 favorisiert hab, nun hat sie wieder eine Daseinsberechtigung:zwinker: auch wenn ich nicht oft vertikal fische.


    Bei der 7725 ist die Position des Rollenhalters ermittelt. Aber mir fehlt dazu noch die passende Rolle, diese hätte ich doch gern dazu um bei der Position der Ringe nicht daneben zu liegen. Mir fehlt da einfach noch etwas die Erfahrung um das einschätzen zu können. ich hoff jetzt mal das die Hersteller ihre neuen Modelle bald mal liefern können.


    Natürlich hab ich auch die Vertikal mit den Pinseln von Bums lackiert.

    Sind sehr feine Pinsel und kein Vergleich zu den günstigen welche ich bisher verwendet habe. Aufgrund das diese auch etwas härter sind war es deutlich angenehmer zwischen den Ringstegen zu lackieren.

    Was mir auch bei den günstigen hin und wieder passiert, bei großflächigen Bereichen wie ein splitgrip oder eine kreuzwicklung hatte ich es schon das einzelne Borsten verloren gingen, hier ist es auch gleich wieder mit einem Günstigen passiert als ich diesen zum vergleich verwendet habe.

    Erstes kurzes Statement zu diesen Pinseln. weitere werden folgen.

    Hi Erwin,


    kann auch nur sagen was drauf steht BT 2756, 2,75m 50LB


    Standen bei nem Spezel jetzt Jahre im Keller und sind ungefischt.


    Ich hab jetzt Jahre lang nach Honiggelben gesucht und nun fisch ich eigentlich nicht mehr stationärlaugh4

    Saubere Arbeit Andi!


    ich hab mir wohl auch noch a bissele zusätzliche arbeite dieses Woche ins Haus geholt wo ich noch etwas umbauen muss... Eine ist für mich die andere fürn Kumpel...

    Find den Aufbau nicht besonders schön aber was tut man nicht alles für so nen Stock? :yes: