Dann kann ich quasi froh sein mir nur den Max 40 gekauft zu haben,der hat dieses Klapp Pinne ja nicht.

Hans M.
Patrone Siluro





- Mitglied seit 29. Dezember 2008
- Profil
- Themen
- Beiträge 1.894
-
Alben
-
Bilder 0
-
Videos 0
Beiträge von Hans M.
-
-
Na dann gute Besserung
-
PlastiDip ,
hab damit nur gute Erfahrungen,
gibts in Dosen also flüssig/zähflüssig oder zum sprühen,
ich kenne es nur in Dosenform zum "tunken" oder eben auftragen mit Pinsel usw.
-
Sigi,
schaut guat aus
-
Cool,
sehen gut aus die Dinger,
gibt ein paar schöne Dinger auf deren Webseite
wobei bei den ZT Cat II Wobblern steht z. B. dabei Made by Monarch
Hab auch eine Biomaster SW PG ,meine Lieblingsrolle
-
Hi,
ganz klar... trau Dich und bau selbst,
meine erste komplett selbstgebaute Eigenbaurute war eine Xzoge G66 15 Kg...die Wallerspinnschlampe" schlechtin,
hab vorher nur bei 2 Ruten mal den Griff und Rollenhalter umgebaut,
die Rute hab ich mal dem Hans hier vor Jahren verkauft ,funzt heute noch und hat heuer wohl an einem Tag 3Wallis über 2m
gefangen damit größter 249.
Hau rein und sonst---fragen kost nix
-
Hab einen Endura Max 40 der läuft gut und ruhig,deutlich günstiger und auch stufenlos wie der Maxxis,ist halt ohne Klapp Pinne
-
Willkommen in der "neuen" Realität ,kann man doch jetzt überall sehen egal ob Corona Maßnahmen oder Umweltpolitik,
die Politik ist weit weg von jeglicher Realität/Logik und gesundem Menschenverstand,
da will man uns die E Mobilität als die "Weltrettung" verkaufen lässt aber die Energie und Strompreise explodieren,
speziell bei und in D, und dann will man Vorreiter für andere Länder sein....blöd nur wenn man dadurch sein Land
seine Industrie gegen die Wand fährt,das werden dann andere Länder wohl kaum nachmachen wenn sie am Beispiel D
sehen das das ganze ein Rohrkrepierer ist und man auch so ein Land zerstören kann.
Ich sag nur Atomausstieg
,es gibt genügend Experten die sagen ohne Atomkraft wird die CO2 Reduzierung nicht funktionieren,
egal ...wir in D machen einfach weiter was unsere Mutti mit Ihrer Regierung angefangen haben obwohl Länder wie Schweden oder Japan
vom Atomausstieg schon wieder ausgestiegen sind weil sie wissen das es ohne nicht geht.
Und zu den Aussenbordern....ich denke Bootsmotoren sind in nächster Zeit unser kleinstes Problem wenn so weiter gemacht wird.
-
evtl. einen "Streifen"8-10cm dicke Styrodur Platte drunter ....dafür bis auf den Boden,
so liegts auf und es biegt sich nichts durch + wasserfest und leicht,
hab ich bei meinem Ruderboot auch so.
-
Wenns leicht sein soll wären evtl. Vekaplan Platten eine Überlegung wert statt Siebdruckplatten ..leicht und wasserfest ohne irgendwelche Schnittkanten nachträglich lakieren zu müssen.
-
Petri und viel Spaß denen da unten
-
La Robert,
schaut guat aus,
ähnlich wie der Bass Asassin Sea Shad oder die Jenzi Teile,
wie groß ?
-
Bastel bastel Hurra
kaufen kann ja jeder,glaub von dem "Buzzbait" hab ich Robert und Musky Alex damals auch einen gemacht,
waren beide schon am Po und haben auch gefangen und das schon vor zig Jahren,glaub war so 2009 2010 ,wären bestimmt auch noch
verbesserrungsfähig.
-
Fetter Bericht ,Merci,
da wird man glatt "glustig" mal wieder mitzumachen.
-
Hj Sigi,
Mein Wagen(Achse) ist 77 cm breit,
hoch zum Spiegel 62cm
und die Auflagen sind 36 cm lang
hab ich erst letzte Wochd fürn Stefan Xn6 ausgemessen
-
Genau die 2 = gut für
-
Christian,
hat noch kein Wasser gesehen und wird wohl noch etwas dauern,
da es für Italien Trips gedacht ist
Für Zuhause hab ich Ruderboot ,Belly und Kajak
-
schaut guat aus
-
hab die Dinger schon mal in einem Kajak Video gesehen aus USA,
sehen genial stabil aus,
was kosten die Dinger ?
-
Arbeitsgerät ohne Bling Bling,
So muß das
.