,
der traditionelle Aktiv-Event-Boretto findet 2021 vom 25.07. - 31.07. statt!
Anmelden könnt ihr euch ab sofort bei Robert oder Peter.
Der Termin steht natürlich auch unter dem C.-Vorbehalt.
,
der traditionelle Aktiv-Event-Boretto findet 2021 vom 25.07. - 31.07. statt!
Anmelden könnt ihr euch ab sofort bei Robert oder Peter.
Der Termin steht natürlich auch unter dem C.-Vorbehalt.
,
unser traditioneller Wallercup am Po findet 2021, vom 9.10. - 16.10., statt!
Der Termin ist natürlich noch unter C.-Vorbehalt.
Anmelden könnt ihr euch ab sofort bei Peter oder Robert.
,
unser Lago-Superiore-Cup findet 2021 vom 16.10. - 23.10., natürlich unter C.-Vorbehalt, statt.
Anmelden könnt ihr euch ab sofort bei Robert oder Peter!
Maxi,
ich hätte da noch eine - B - die fängt bei mir nur Staub...
,
den Decathlon habe ich in der Liste ergänzt.
Köderfische waren nur als Bespiel für weitere Tipps gedacht - jeder Laden hat ja so seine kleinen und größeren Schwerpunkte.
,
ich habe die Liste überarbeitet.
Wäre klasse wenn da noch ein paar zusätzliche "Geheimtipps" kämen - z.b. wo gibt es "Köderfische" zu kaufen usw.
,
ich hänge mich da einfach mal.
Ja ich warte meine Rollen regelmäßig, unregelmäßig im Winter und verwende dazu nahezu nur eine Produktlinie.
Unregelmäßige Wartung erfahren meine Wallerwallerrollen; einigermaßen regelmäßig werden meine Spinnrollen gewartet und meine Norwegenrollen müssen jedes Jahr die Quälerei über sich ergehen lassen.
War es erst nur Ballistol und irgendein Kugellagerfett so verwende ich heute nur noch die Produkte von Scandex:
Für die Oberfläche:
CorrosionX wie von Winne empfohlen -> wenn es leer ist versuche ich CorrosionX HD lt. Datenblatt noch besser geeignet aber ich habe aktuell keine eigenen Erfahrungen.
Überall wo Fett hingehört:
ReelX Rollenfett medium, oder alternativ Cal's Universal Reel & Drag Grease
Überall wo Öl hingehört:
ReelX Hightec Rollenöl
Carbonbremsscheiben:
Cal's Universal Reel & Drag Grease
Die unterschiedlichen Anwendungsgebiete der einzelnen Schmier- und Pflegemittel könnt ihr z.B. hier nachlesen: http://www.70grad-nord.de/index.php?172&backPID=172
Und ein guter Einstieg in das Thema ist hier: https://www.fischerstammtisch.…-zum-thema-rollenwartung/
Aber Leute schraubt nicht einfach darauflos - kostet ordentlich Lehrgeld - zumindest bei mir war und ist es so.
,
meines liegt mit etwas abgelassener Luft im Boot am Lago.
Hätte ich den Luxus nicht, würde ich es mit zwei Alubügeln an meiner Carportdecke aufhängen.
Zitatich dachte an einen Tohatsu 6 PS. der hat laut Angabe 25 Kg.
Den habe ich seit Jahren im Einsatz - meiner läuft völlig problemlos - ist nur kein Rennpferd.
Jetzt aber - haben wir auf die Alten gehört - kein Stück
Christian,
so ein Kombi-Absorber-Ding steht bei mir auch noch rum und wird z.B. für Grillfeste immer wieder eingesetzt - über 230 oder Gas wunderbar - eine echte kostengünstige Alternative!
Als Begleiter, auf meinen diversen Reisen, hat sich aber für mich aktuell die Kompressorvariante durchgesetzt.
Der Platzbedarf und das Gewicht sind nicht ohne und eine 2. Batterie mit Trennrelais oder zumindest ein Spannungswächter sind aber Pflicht.
,
wenn die Sandbank mein Thema wäre, dann geht das bestimmt mit Solarpanel und ordentlichem Akku.
Ansonsten hat so ein eigener "Kühlschrank" durchaus auch im Camp seinen Reiz.
,
beim mobilen Solarpannel bin ich schon am prüfen ob ich da nicht was finde was für mich brauchbar ist.
,
eine könnten wir noch aufnehmen. Der große, leicht angegraute Blonde macht dafür gerade Werbung und die Daten und das Zubehör machen online einen ganz ordentlichen Eindruck.
Dazu gibt es vom gleichen Vertrieb eine mobile Energiequelle:
Und ein faltbares Solarpannel:
Bezugsquelle: https://pluginfestivals.de/
Soweit ich das beurteilen kann eine nicht ganz billige aber brauchbare Kombi!
,
ich habe die Engel jetzt schon eine Weile im regelmäßigen Einsatz. (California, Ferienhaus, Boot, Grillfest, Angelwochende, usw.)
Sie macht was sie soll - sie kühlt gut und hat einen für mich unauffälligen Energieverbrauch.
Wenn es einen Kritikpunkt gibt, dann die Verschlüsse, die sehen etwas unstabil aus - aber sie halten bis jetzt problemlos.
Winne,
ab dem Status - registriert - können Bilder und Videos gesehen werden darunter sollte das nicht möglich sein.
,
könnt ihr ohne Zögern machen - Ablauf wie von Winne beschrieben - mach ich seit Jahren und bin jedesmal vom Ergebnis begeistert!
,
mein Schlauchboot ist ja das ganze Jahr aufgepumpt - d.h. ich brauche die Funktion abpumpen und verpacken nicht.
Aber es ist schon eindrucksvoll wie die Bravo das Schlauchi zum Verpacken leerzieht!
Stefan,
ich leider nur die Pumpe die dabei war.
Von Winne durfte ich mal die Bravo testen - die war echt klasse.