Savety_16 Administrator
  • Mitglied seit 5. August 2013

Beiträge von Savety_16

    Hi,


    Ich würde euch gerne meinen neuesten Prototypen vorstellen.

    Da ich die meiste Zeit stationär Fischen betreibe, brauche ich hier und da Punkte, an denen ich meine schnur außerhalb des Wassers ablegen bzw. umlenken kann.

    Das geht an Bäumen, Büschen oder auch mal einem Ast, den ich in den Boden stecke, oder in der Packung fixiere.

    Selbstverständlich gibt es auch Kauflösungen, die zwar ganz gut sind, aber nicht perfekt.

    Um die Schnüre an allen möglichen Dingen umzulenken habe ich mir mal ein paar Prototypen gebaut, um die gekauften Umlenker an allen möglichen Gegenständen festzumachen. Ob es ein Ast, ein Bambus stab oder die allseits beliebten BW Tarnnetzstangen sind egal. Mit zwei/drei Kabelbindern sind die Dinger sehr schnell montiert. Sie können natürlich in der Höhe angepasst werden, sodass mehrere Schnüre getrennt voneinander an einem Stab abgelegt werden können, außerdem kann man das Ding per Kicklicht illuminieren.


    Ich bitte die Optik aktuell außen vor zu lassen. Es sind erste Prototypen und müssen um April erstmal zeigen wie sinnvoll und funktional sie sind.


    Sicherlich kann ein Schlosser das ganze viel stabiler und schöner bauen, aber werde bin ich Schlosser, noch habe ich eine vernünftige Werkstatt.


    Was halter ihr davon?

    Hi


    Mir erschließt sich aber immer noch nicht, warum es eine Mono sein muss.

    Ich persönlich fische eine geflochte. Am Baggersee ohne großen Muschelbestand dafür aber mit viel Kraut, fische ich sie durchgehend, damit man auch mal das ein oder andere Kraut abschneiden kann.


    Am Fluss mit Muscheln, schalte ich mono schlagschnur vor.

    Hi Thomas,


    das steht mir auch noch bevor, wobei ich denke, ich werde meinen Mal in die Inspektion geben. Impeller hat bei mir ca. 10 Betriebsstunden ktuell, dennoch kühlt er nicht richtig. deshab darf da vermutlich mal ein Fachmann drauf schauen.

    Aber bei meinem ist noch bisschen mehr im Argen. Wenn ich mal etwas mehr Gas gaben möchte, zieht er zu wenig Benzin nach und geht dann ggf. sogar aus. Is bei Gleitfahrt halt etwas doof, wenn man auf einmal im Bug des Schlauchis liegt :yes:


    Da viele aber so einen "kleinen" Motor zu haben habe, und der Impeller-Wchsel wirlich keine Raketenwissenschaft ist, finde ich deine Bebilderte Anleitung echt gut. Ich könnte mir vorstellen, dass der ein oder andere das gut gebrauchen kann. :daumenhoch:

    Hi,


    ja, das stimmt, ich vermisse die Messen auch. Vor allem zur Kontaktpflege!!!!

    Dennoch gibt es mittlerweile so viel neues Zeug auf dem Markt, was ich mir persönlich gerne mal ansehen möchte, dass ich solch eine Messe auch aus reiner Produktneugier wieder erleben möchte,.

    Hi Chris,


    leider bin ich auch zu wenig Vertikal-Fischer, als, dass ich dazu wirklich was beitragen könnte. Ich möchte dir dennoch für deinen unermüdlchen Einsatz Danken.


    Das sind echt immer coole Beiräge und ich denke, jeder kann zumindets ein bisschen was daraus mitnehmen und in die praxis einfliesen lassen!!!! :daumenhoch::daumenhoch::daumenhoch: dankee

    Hi Colmic,


    willkommen! Lass doch noch ein bissche mehr von dir lesen. Warst du denn schon mal am Grande Foume beim Angeln, wie alt biste usw.


    Grüße

    Max

    Hi,


    wenn es nicht unbedingt Gummi sein muss, kannst du dir auch mal Plastbond angucken. Das Zeug ist wie Pumaschei*e. Klebt überall bombenfest und ist auch stabil um mechanische beanspruchung auszuhalten.

    Hi,


    das mit der "Agressivität" der Fische ist auch eine spannende Sache, die man meiner Meinung nach in vielen Belangen sieht. Ich persönlich glaubte nie wirklich dran, dass es in den Genen der Fische liegt, sondern vllt von anderen Faktoren beeinflusst ist. Klingt auf jeden Fall sehr interesant.


    So hatte ich z.B. mal einen Fisch, der bereits beim Biss völlig eskaliert ist. Beim Biss war uns klar, das muss ein richtiger sein. Die Rute, eine nach oben gespannte Rute, vernigte sich kurz aber extrem heftig und dann kam uns die Rute (trotz) sicherung aus dem Rutenhalter entgegengeflogen.
    Nachdem der Anhieb sitze, ging der Tanz los. Meist ist es ja so, dass die Fisch, welche gegen die Strömung gehakt werden, erstmal mit schwimmen bis vors Boot. Nicht bei dem. Der macht von Sekunde 1 des Drill druck. Was dann allerdings zu Tage kam, war ein halbstarker Fisch mit ca. 140 cm. Im "Infight" vor dem Boot eskalierte er vollends und auch die Landung war gar nicht so einfach. Beim Foto machen biss der Wels wild um sich und schlug heftig mit dem Schwanz.
    Soetwas habe ich seither in der Form nicht mehr erlebt.


    Könnte also durchaus sein, dass der Bursche unter Wasser richtig aufräumt. Wird wohl in diesem speziellen fall immer ein Mysterium bleiben, ob es dem Fisch in den Genen lag agressiv zu sein, oder ob nur seine Schwiegermutter zu besuch war. :grns2::engel:

    Hi, hochinteressantes Thema.

    Leider kann ich nicht mir solch geile Beobachtungen im Aquarium dienen. Ich hatte zwar mal ein Aquarium, allerdings war da "nur" ein Katzenwels drin.

    Der hat mir allem kurzen Prozess gemacht, was da so drin rum geschwommen ist, außer mit einem Aal. Das war wohl sein Spezl.


    Was mich aber interessieren würde... hat sich denn irgendwie etwas abgezeichnet, von welcher Richtung der Waller versucht, seine Beute zu erwischen.


    Du meintest ja, dass sehen kleinfische klar im Vorteil waren.

    Man hört aber immer mal wieder, dass die Waller unsere Köder oft überrauben. D.h. gegen die Strömung an den Ködern vorbei schwimmen und den Köfi dann von vorne attackieren.


    Das würde ja dafür sprechen, dass es dem Waller egal ist, dass er sich genau uns Sichtfeld des Kleinfisches begibt. Oder ist diese These mit dem Überrauben doch evtl gar nicht wahr?

    Hi chris,


    vielen Dank schon mal für dein Angebot.

    Ich habe auch den Hersteller des Akkus kontaktiert und (obwohl der Sitz in DE ist) um 3 Uhr nachts eine Antwort bekommen.

    Die Panele sind wohl laut Ihnen egal (gut, das war mir fast schon klar- die erzeugen ja nur ungleichmäßig Strom). Wichtig ist, dass der Laderegler das kann.

    Leider ist mein Laderegler aktuell ein paar 100 km weg und ich kann aktuell nicht drauf zugreifen, deshalb würde es mir aktuell vermutlich auch nichts bringen, den Menschen von KS Energy zu kontaktieren.