Hallo Leute,
Mir ist an Meinen Hausgewässer(Lippe,Fluss)aufgefallen das die Seerosen bis jetzt nicht hoch gekommen sind.Man sieht zwar die Blätter aber ca.ein halben meter unter Wasser.Normalerweise haben Wir hier einen üppigen Wuchs an jede Flussseite.Wo dran kann es liegen?Hab vom anderen Angler gehört das Wir im Fluss zuviel Salz vom Grundwasser haben,kann das sein?Hängt das mit den Seerosen zusammen?Die Fische vrtragen Salz,man siehts ja an Boddengewässern .
Kann Mir einer sagen woher das kommt??
Lg.Tom

Seerosen
-
-
Tom
Blätter einen halben Meter unter Wasser???
Sind sie den voll ausgebildet? Wenn ja ist der Wasserstand nach Abschluss der Entwicklung gestiegen. Anders nicht zu erklären.
Seerosen bilden nur gerade Kleinblätter übers Winterhalbjahr die unter Wasser stehen.
Wäre das Salz schuld so denke ich wachsen sie auch unter Wasser nicht.Fazit: Abschluss des Blattwachstums bei Niederwasser mit folgendem Normal- oder Hochwasser.
Aber was ist mit den nachwachsenden Blätter wie es Seerosen über die warme Jahreszeit tun!Gruss Chris
-
Hi Chriss,
Wir haben Niedrigwasser!Die Seerosen sehn aus als wenn sie im Frühjahr anfangen zu wachsen,wie Salat unter Wasser.Keine Blüten nix.
An den Teichen sind sie ganz normal mit grossen Blättern und Blüten,also ganz normal.mich wundert das und Ich habs seit 22 jahren die Ich Mich ane Lippe rumtreibe noch nie gesehn...
Tom -
Hi,
Bei mir am Fluss ist es das selbe. Seerosen sind nicht bis zur Oberfläche gewachsen.