Fireball vs. Vertical

  • hallihallo,

    wie ihr ja wisst war ich und Chris ein paar Tage bei Robert & Flo zum aktiv-Fischen.......

    die Bedingungen waren soweit ok - ruhige Strömung, Wasserstand, Wetter wie auch Luft und Wassertemperatur - passte eigentlich alles.

    Neben ein paar Fehlbissen hammer ja auch einen Halbstarken erwischt - soweit - so gut, alles paletti.

    Was mich aber nicht loslässt ist die Frage ob sich nicht die Vertikal-Methode in Wallerkreisen "herumgesprochen" hat. :denken:

    Ich möchte behaupten daß die Erfolgsquote bei solch perfekten Bedingungen schon einmal besser war

    Mangel an Zielfisch war jedenfalls nicht der Grund, haben genug Signale auf dem Echo gesehen, aber wie gesagt - so richtig wollten se einfach ned und ich frag mich immer noch warum...

    Der Versuch mal via Fireball den Lümmeln zu Leibe zu rücken endete mit Schnurdrall (hab der Forelle wohl zu viel Freiheiten gelassen)

    wobei uns ja Flo schon mal gezeigt hat dass die Methode sehr wohl funktioniert. :respekt:

    Die Idee an der überarbeiteten Fireball-Montage ist, dass der Köderfisch ein natürlicheres Laufverhalten zeigt und sich freier am Haken bewegen kann - also nicht so starr am Blei hängt wie bei der klassischen Vertikal-Methode.

    Ich sag mal eher eine Mischung zwischen Driftfischen und Schleifen.

    Was mich an meiner Montage geärgert hat war, dass ich mehrfach beim Einholen einen Schnurdrall im Vorfach hatte.

    Ob nun verpönt oder nicht - künftig habe ich da einen Schlauch drüber. Schnurdrall gibt´s jedenfalls nicht mehr.

    fireball.jpg

    leider wird´s jetzt wohl ne Weile dauern bis die Bedingungen wieder passen und ich die Erkenntnis in der Praxis testen kann,

    aber eine zweite Chance gebe ich dieser Methode auf alle Fälle...


    Wie denkt ihr über das Feuerbällchen?

    :occasion5:

    LG Winne

  • Servus Winne,

    den Fireball hab ich 2017 im Februar das erste mal getestet und hab auch damit gefangen. Schnurdrall hatte ich allerdings keinen.


    Muss aber auch dazu sagen dass wir mit der altbewärten Montage mit der Spange, genauso gefangen haben. Köder setz ich bei beiden Systemen gemischt von Forelle über Karauschen bis Karpfen ein.


    Ich bin aber der Überzeugung dass es nicht zwingend an der Montage liegt, sondern eher am Führungsstiel. Das hat mir die besagte 2 wochen Tour im Februar 17" gezeigt.


    Letztes Jahr im Februar waren es augenscheinlich auch perfekte Bedingungen, passiert ist unterwasser aber leider a ned viel. Manchmal passts halt einfach ned.


    Screenshot_20200306-172012_YouTube.jpg


    Screenshot_20200306-171936_YouTube.jpg


    Vielleicht gehen mir später nochmal a paar Zeilen aus zu schreiben, hab da nu a paar gedanken. Hab grad ned viel Zeit.

  • Ne Winne das war nicht so krumm!

    Haben ja auch Standard Vertikal ausdauernd gemacht. Ausser deinem Fisch war nix.


    Was wir aber wegen den vielen einheimischen Feeder und Grundanglern sicher falsch machen mussten,

    war die Tatsache das wir den Wallern bei steigener Sonne nicht auf die Sandbankvorkanten folgen konnten.

    Da waren am Sonntag, dem fetten Tag, die Italo Vertikalangler richtig frech unterwegs und haben gefangen.


    Ich bin mir sicher das ein guter KöFi einfach irgendwo beim Waller sein muss. Soweit die Montage frei beibt.

    Wenn ich bedenke mit welch primitiven Methoden ich früher so gefangen habe..........


    Ich hab alles falsch gemacht. Meine Rainbow war in kürzster Zeit ein Zombie

    Besser man konzentriert sich auf das was man kann.

  • Ist schon ein interessantes Thema das vertikalen,


    muß der Köfi überhaupt zappeln?

    geht ein toter nicht genau so?

    oder gar Kunstköder?


    in die nähe eines Wallermauls müssen alle um zu fangen,

    ganz genau werden wir es wohl nie erfahren,


    zumindest vor 2 Wochen als ich mit Chris unterwegs war ging das ganze 2:2 aus

    110 und 228 auf "zappel" Karausche und 174 und 219 auf Vertikal Jig.

    Gruß Hans


    Chuck Norris ißt keinen Honig , er kaut Bienen !
    Chuck Norris kann schwarze Stifte nach Farbe sortieren !
    Chuck Norris kann mit einer Lupe Feuer machen und zwar nachts !
    Aber er war noch nicht am Lago fischen Ätsch :aegypt:

  • Winne, die Montage zeigt nen Schlauch vom Blei bis zum ersten Haken. Wenn der Fisch am ersten Haken am Maul befestigt wird ... wie kann es da Drall geben? ist doch der Schlauch vorgeschalten. Ist es da nicht wurscht ob die Schnur zum zweiten Haken ohne Schlauch ist ?

  • welche Köder bzw. Montagen an Vertikal und Fireball?

    Vertikalkopf 75gr Eigenbau (Robert)

    Vertiblei.jpg


    Vertikal-Gummi-800.jpg


    hier derselbe jedoch mit phosphoriszierendem Pulver beschichtet

    Vertikalblei-Gloe-800.jpg


    Zeck Vertikal Jigg

    Zeck-vertikal-jigg.jpg


    Fireball - Montage:

    fireball-800.jpg


    realealfireball-800.jpg


    Calamaris siehe Interview mit Robert Welser: Im Interview mit Robert Welser zum Thema Calamarifischen

    meine Alternative zu dieser Methode ist folgende Montage:

    60gr. Durchlaufblei auf Hauptschnur, Vorfach ca. 130 mit Einzelhaken - darauf Calamari ohne Tube.

    Vom verankerten Boot hintenraus bis auf etwa 1 mtr über Grund ablassen.

    Die Strömung spielt mit den 60gr und dem Calamari stetig auf und ab und reizt damit den Waller zum Biss.

  • Hat sich das mit dem Fireball eigentlich durchgesetzt?

    Weist noch das elende Getüdel was wir mit den Forellen hatten. Ich seh da kein Vorteil gegenüber dem Standard Vertiklasystem.

    Den Stinger kann man ja wie von dir beschrieben weiter anhängen.


    Die Fireballvariante ist eigentlich nichts anderes als unsere uralte und höchst erfolgreiche Variante mit Laufblei und hinterm Wirbel ein 80cm Vorfach mit dem KöFi

  • Salve Chris,

    tja groß zum Testen samma ja leider nicht mehr gekommen.

    Schau ma mal am Aktiv-Event welche Erkenntnisse sich auftun werden.

    Aber fische ja nicht nur ich das Zeugs rauf und runter - könnte ja bestimmt auch mal einer unserer Leser was zu solchen Fragen beitragen...

    wäre ja echt für alle interessant so ein Thema neben Chris und Winne mal aus einem anderen Blickwinkel beurteilen zu können.

  • Servus die Herren,

    habs ja weiter oben schonmal geschrieben...

    Ich bin der Meinung dass es mehr die Führung ausmacht. Und da ist das System vom Robert W. mit der Spange viel einfacher zu fischen bzw. zu führen wie ein Fireball m.M.