Wallermesse Passau 2019

  • Hi,


    ich schreibe mal ein paar Zeilen dazu.


    Am Vorabend der Messe haben sich ein paar Stammgäste und das Team in/an der Dreiländerhalle in Passau getroffen.
    Anschließend ging es dann in den Dreiflüssehof um dort in gemütlicher Runde mit ganzen Team und dem Wallergeschwader einen tollen abend zu verbringen.


    Es wurde viel fachgesimpelt und vor allem auch viel gelacht.


    Die Messe selbst am Samstag ist mMn relativ unspektakulär abgelaufen. Anfngs waren rech wenige Leute da, doch das besserte sich dann gegen Mittag.


    Was die Aussteller angeht kann ich für mich folgendes sagen: Es war schön zu sehen, das auch dieses Jahr neue Aussteller da waren, die man noch nicht gesehen hat. Da war z.B. die neue Range von Balzer (Adrenalin Cat) usw.
    Was ich persönlich aber recht schade finde, dass die Anzahl der Aussteller auch dieses Jahr zurückgegangen ist. Große Händler (KL, Herrieden usw.) fehlten irgendwie komplett und bei den übrigend hat man irgendwie so ein klein wenig das gefühl gehabt, dass sie auf einer Wallermesse etwas deplaziert sind.


    Alles in allem haben die Tackledealer (bis auf 2-3 Ausnahmen) sehr wenig Tackle zum Wallerangeln angeboten, sondern serh viel Allround-Zeug. Und den "Messelracher" gab es schon garnicht.


    Und so war es für mich auch um 12 Uhr vorbei und ich trat die Heimreise an. Gekauft habe ich ein paar kleinteile zum normalen Ladenpreis, aber auch nur, weil ich eh schon mal da war.



    Ich weiß das klingt jetzt recht ernüchternd, aber als eingefleischter Wallerfischer haut einem die Messe eben nicht mehr vom Hocker. Neulinge können aber sicher noch was erfahren und an den 2-3 Ständen mit Wallerzeug auch mal das ein oder andere Tackle anfassen.


    Fazit: in Zeiten wo ein paar große Händler in der Gegend alle möglichen Waller-Ranges von allen möglichen Herstellern führen ist diese Messe mMn fast überflüsseig. Den geselligen Teil am Abend davor möchte ich aber defintiv nicht missen.

  • :servus:,


    Maxi hat es ja schon direkt auf den Punkt gebracht.


    Der Abend davor im Hotel und die vielen Freunde und Bekannten auf der Messe waren für mich die Highlights. Alleine dafür komme ich gerne wieder nach Passau.


    Die Ausstellung selbst war im Rahmen der Möglichkeiten gut organisiert und für Anfänger bestimmt auch recht interessant.


    Wir haben am meisten beim Falle für Glückslose - jedes Los gewinnt - ausgegeben. :hahaha:

  • Servus zusammen,
    da muss ich auch mal kurz meinen Senf dazugeben! :grns2: :occasion5:
    @Maxi,
    natürlich war KL am Start ich weiß nicht wie du die übersehen konntest, sie haben den Zeck Stand betrieben und es war an jedem Eck vom Rigg eine Fahne von ihnen. :yes:
    Insgesammt waren mehr Händler als sonst auch wenn es kleinere Stände waren, aber natürlich ist es schwer eingefleischte Wallerangler zufrieden zu stellen, dass ist mir auch klar. :zwinker:
    Cat Sounder, Zeck, Balzer, Jenzi und Black Cat (am Stand vom Angelcenter Passau) sind ja schon mal 5 Hersteller, aber auch sonst waren für mich Interessante Sachen zu sehen, z.B. die Kanus wie Hans sie hat , so eines mal Probefahren wäre auch geil.
    Eine Frage stellt sich mir schon, was wird von einer Messe überhaupt erwartet, das wäre mal Interessant???
    Ich fühle mich auch nicht auf den Schlipps getreten, denn man kann immer dazu lernen um was zu verbessern!
    Das Gleich in der früh nich soviel los war, war auch dem geschuldet das wir es morgens Glatteis hatte, da fahren auswärtige nicht unbedingt auf eine Messe. :yes:
    Ja was soll ich sonst noch sagen, mich hat es gefreut viele Bekannte Gesichter hier aus dem Forum und auch aus dem Wallerforum getroffen zu haben, auch wenn ich bei der Messe nie Zeit für längere Gespräche habe, aber ich glaube das weiß eh jeder, und das Rad wird halt nicht neu erfunden. :yes: :grns2:
    Ich habe z.B. von einigen Händlern die in Wallau einen Stand hatten erfahren, das der Wallerbereich extrem klein war und sie sich viel mehr verprochen hätten, du siehst es ist überall schwer. :occasion5:

  • Hi Sigi,

    klar hab ich das mitbekommen, das KL den Zeck stand betrieben hat, fand es aber schade, da man früher am KL stand auch andere Dinge außer Zeck bekommen hat. Und auch der Angelcenter Passau Stand war im Grunde fast ausschließlich BC.
    Aber wie du schon schreibst, die Eingefleischten, die die Szene das ganze Jahr im Netz verfolgen und beobachten, sind schwer hinter dem Ofen raus zu locken, da geb ich dir recht.


    Ich weiß nicht, ob ich mir nicht eher eine Messe wünschen würde, wo man nichts kaufen kann, dafür aber von den bekannten Ranges jedes einzelne Produkt man angrabbeln kann. Wie man es eben von großen Industriemessen kennt. Manche Ranges waren leider garnicht vetreten oder wenn dann nur mit 1-2 Produkten an den Ständen, die nicht für einen der großen (Zeck und BC) da waren. Mir ist aber auch klar, dass solch eine Messe einen viel kleineren Interessentenkreis hätte.


    Ich schätze den Aufwand, der hinter einer solchen Messe steckt - ich möchte ihn definitiv nicht machen müssen - aber dennoch empfand ich z.B. die Wallermesse 2015, 2016 und 2017 als noch besser / informativer.


    Dass in der Früh nicht so viele da waren, ist ja auch eigentlich immer so, war auch nicht als negativer Punkt gemeint, sondern eher als Berichterstattung.


    Ich werde, sofern ich mich nochmal blicken lassen darf, auf jeden Fall 2020 wieder kommen, denn schließlich heiß Messe ja nicht nur, dass ich viele Produkte zu kleinem Preis kaufen kann, sondern auch, wie du ja auch schreibst, Freunde wieder treffen.



    PS: Ich muss gestehen, ich war noch nie in Wallau, aber was man immer so hört, ist das definitiv keine Alternative zu Passau. kann es mMn auch nie werden, denn schließlich gibt es nur das eine Orginal!

  • :hallo:


    Da könnt ihr schönreden oder schlechtreden. Die Tendez ist unübersehbar!


    Grundsätzlich machen doch Messen nur Sinn, wenn die grossen Player ihre Neuheiten vorzustellen. Von denen gibts aber nur noch sehr wenige die den Grosshändlern vorenthalten sind.
    Alles andere ist mittlerweile Ramschverkauf, BlackFriday Mentalität usw. Nun stimmen für die Gäste, welche ein Schnäppchen machen wollen aber nicht mal mehr die Preise.


    Mit den heutzutage unzähligen Trittbrettfahrern und Nachahmern verschwinden nach und nach alle Anlässe wo man sich noch treffen kann.
    Wenn solche Messen in Zukunft erfolgreich bleiben sollen muss ein Umdenken stattfinden. Informative Themenwelten statt Verkaufsschlachten.

  • Hallo zusammen,
    Chris hat insofern Recht wenn er fragt:"wo sind die großen Hersteller mit ihren Produkten?
    Die Frage ist für mich leicht zu beantworten wenn man sich mal deren Erlöse nach Sparten anschaut.
    Das Segment "Wallertackle" dürfte bei vielen der Großen eine eher untergeordnete Rolle spielen...
    entsprechend das Interresse an einer Messepräsenz die im wesentlichen durch deren Großhandel bedient wird.
    zudem verbergen sich hinter vielen Labels Konfektionäre die auch andere Zielgruppen bedienen (Zielgruppen die weit mehr Umsatz bringen)

    Ergo - wir sollten uns da schon darüber im Klaren sein daß wir es auch in Passau mit einer Verbrauchermesse zu tun haben die auf uns zugeschnitten ist.
    K.A. mit welcher Erwartungshaltung manche dort hin gehen. Für mich gesprochen hat die Messe in Passau zwischenzeitlich Kultstatus erreicht und sucht in Deutschland ihresgleichen.
    Respekt an die Organisatoren zu dem was da in Passau während der letzten Jahren gewachsen ist.
    :occasion5:
    LG Winne

  • Ich weiss nicht ob man mit steigendem Alter bei der Entwicklung dieser Branche Produktresistent wird. Aber eigentlich ist es ein Massenphänomen fast aller Branchen.


    Im zunehmenden Wettbewerbsdruck vesuchen die Markenhersteller durch reduzierte Produktzyklen und ständig zwangsgesteuerte schnelle Neuheiten das Interesse auf sich zu ziehen. Das ganze gipfelt in einer derart grossen Produktvielfalt, dass einem schwindelig wird. Nicht nur bei Grosstackle. Die Hersteller drücken Kleinteilewände in den Markt um alles nach 2-3 Jahren, und sei es nur das Layout wieder auszutauschen. Bis etwas eingeführt ist, müssen die Händler schon wieder massenweise verramschen um Platz für das neue Gesicht Platz zu haben. Fatal für Gross- und Einzelhandel. Die Produktvielfalt ist verrückt. Ein Teufelskreis ohne Entkommen.


    Mal von wirklich guten Ausnahmeinnovationen interessiert mich das alles schon lange nichts mehr.


    Umso mehr freue ich mich über Kameradschaft von Gleichgesinnten ... z. B. hier im Forum :weizen:

  • :servus:
    Ist ja schon sehr viel geschrieben worden zu der Messe.
    Kann euch bei euren Aussagen nur zustimmen!
    Für mich als Nichtprofi war die Messe wieder echt gut!
    :perfekt:


    Kann mir aber auch sehr gut vorstellen das der ein oder andere mehr erwarten würde/hat.
    Aber die großen führenden Marken waren mit Mann und Maus samt Sack und Pack vertreten.
    Auch verschiedene Camps hatten einen Messestand und jeder Besucher hatte die Möglichkeit
    Informationen zu sammeln.
    Was leider noch nicht so Einzug gefunden hat ist das aktiv Angeln auf Wels.
    Würde mich persönlich interessieren was da der Markt/Profis zu bieten haben.


    Aber zum Glück gibt es da ein gutes Forum und echte Profis!
    :fanClub:

  • Servus zusammen,
    wie Winne es richtig erkannt hat, heute gibt es nur noch Verbrauchermessen!
    Die Zeiten wo sich auf Messen die Firmen nur gut präsentieren wollten und ein Verkauf nicht so wichtig war, dass ist schon sehr sehr lange her, und egal welche Messe es ist.


    Da ich Beruflich sehr viel mit Messen zu tun habe und das schon 39 Jahre, weiß ich wovon ich spreche! :yes:
    Mir wäre auch am liebsten alle Hersteller von Wallertackle auf die Messen zu bekommen, am besten in Kombination mit Händler wo man die Prudukte anschauen und dann bei den Händlern kaufen kann.
    Leider funktioniert das nicht, man schreibt die Hersteller an und teilweise bekommt man nicht mal eine Antwort, das weiß man gleich woran man ist.
    Natürlich will jeder der zur Messe kommt verdienen, egal ob Hersteller, Händler oder Camps die Buchungen schreiben was auch verständlich ist, wir als Verbraucher sollten uns freuen wenn man die Chance hat mal viele Produkte zu sehen oder in die Hand zu nehmen, denn nicht alle Händler zu Hause haben ein Wallerprogramm im Sortiment.
    Was gibt es denn in der Winterzeit schöneres als auf einer Messe neues Tackle zu begutachten, sich mit Freunden zu treffen, Fachzusimpeln, oder über die zurückliegende Saison zu sprechen, und anschließend gemeinsam einen schönen Abend zu verbringen. :yes: :jumpy: