Spinnfischen - scheppern oder doch nicht ??

  • Hallo User,


    ich hab mich in letzter Zeit an einigen Freds hier beteiligt. Es ging u. a. auch um das scheppern an Wobblern zu reduzieren, so schlagen das manche zumindest vor:


    Fraktion leise:

    Keine Wirbel/Karabiner, manche binden den Haken an die Wobblerösen (Verzicht Sprengring) usw. Die Leute fangen.


    Fraktion laut: Bsp. Blinker-Jörg, Vorfach mit Wirbel / Karabiner, am Blinker kann gar nicht genug scheppern, z.B. Rattle Spoon. Team Blinker-Jörg fängt.


    Wo liegt jetzt die Wahrheit ?


    Ist die persönliche Überzeugung vielleicht ein starres Festhalten an zu wenigen positiven Erfahrungen mit der Folge Gegenteiliges eher abzulehnen ?


    Müssen wir hier differenzieren?

    - grundnaher Rattle Spoon ärgert und provoziert passiven Waller ?

    - auf Beutezug befindlicher Waller neigt eher zu leisen Ködern ?


    ... aber warum fängt dann auch ein Rattle Spoon in oberen Wasserschichten ?


    Fazit: Scheppern scheiss-egal ??? ... oder eine Sache der Tageslaune unserer Unterwasserfreunde ??? :weizen:... letztendlich meine Vermutung.

  • für mich ganz einfach,


    einfach angeln gehn


    mal so mal so,flexibel sein und sich nicht festnageln auf bestimmte Sachen oder Methoden/Köder


    für mich wird den Fischen oft zuviel "zugertaut",die können ja nicht aus,so kompliziert funktioniert die Natur gar nicht.


    Da sind andere Faktoren oft weit wichtiger wie Erfahrung,Stellenwahl,Bedingungen usw. usw.

    Gruß Hans


    Chuck Norris ißt keinen Honig , er kaut Bienen !
    Chuck Norris kann schwarze Stifte nach Farbe sortieren !
    Chuck Norris kann mit einer Lupe Feuer machen und zwar nachts !
    Aber er war noch nicht am Lago fischen Ätsch :aegypt:

  • Hallo Bums,


    es kommt bestimmt auch viel auf die Gewässer an an denen man Fischt!


    In Italien mag es schon ein kleiner Vorteil sein wenn nicht so viel gescheppere an Wobblern und weiteren Ködern auftritt, in Frankreich oder Spanien schaut es anscheinen anders aus.


    Schau dir mal die Filme von Blinker Jörg an, der fischt meistens in Spanien und Frankreich an sehr flachen Stellen oder Rauschen, ich kann mir gut vorstellen das seine Blinker im Flachen viel an Steinen anschlagen und somit noch mehr Lärm erzeugen, da können seine Blinker bestimmt von Vorteil sein.


    Schau mal wie es Robert Welser macht wenn der unterwegs ist, der ist da für mich ein Spezialist und vielleicht schreibt er ja noch was dazu!

  • Mahlzeit,


    ich glaube die Wahrheit gibt es hier nicht, wie du schon schreibst ist es das Vertrauen in die Köder.

    Persöhnlich habe ich noch keinen auf Blech erwischt, daher fische ich so auch nicht mehr.

    Bei meinen Ködern mach ich mir auch keine Gedanken darüber ob nun die Sprengringe oder Karabiner scheppern...

    Ich schätze mal 70% meiner Attacken kommen beim Anlaufen der Köder, werden Reflexbisse sein, ob das hier mehr oder weniger scheppert dürfte egal sein.

    Hans hat es da auf den Punkt gebracht mit der Stellenwahl, wenn ich nen Köder an nem Fisch vorbei zieh muss er schnel entscheiden was er macht, da kommt dann der Reflex wieder.

    Natürlich muss der Köder auch hier auf sich aufmerksam machen, beim Wels seiner Sinne schafft das eigentlich jeder Köder.


    Grüße

    Haubi

  • Flexibel sein und das Gewässer / Verhalten der Waller genau studieren! Alles ist möglich.

    So rauben die richtig fetten Waller oft in horrendem Tempo dem Rapala Jointed bis 30 Meter weit nach. Wenn da die Spur abbricht ist ende Attake.

    Dies ist dann eine Spur legen und hat nichts mit Lärm und Radau zu tun.

    Jointed an der Steinschüttung ist aber total was anderes. Da muss man gezwungenermassen mit erfahrenem Spinnangler mit. Z. B. mit Master Welser.

    Alles andere ist DASRADNEUERFINDENWOLLEN!

    Manchmal aber geht nur absolut lautloses Pirschen und den Jointed sanft an der Schüttung platzieren.

    Ja und dann sind da noch die Oberflächenwaller wie z.B. in der Ogliomündung welche fast wie Marlin den surfenden Gummifisch attakieren.


    Bei den Montage muss jeder selber sein Weg finden. Tipps gibts ja zuhauf.

    Wobbler brauchen einfach genügen Spiel um ihr spezifisches Leben zu entwickeln. Das geht nicht mit fix am Öhr angeknotet.


    Bei den Köder würd ich auf drei, vier Teile vertrauen und die richtig einsetzen. Sicher einer der Radau mach. Z.B. WopperPlopper.

    Manchmal muss ich lachen welch kommischen Köder präsentiert werde obwohl es längst klar ist, was fast immer geht.


    Löffel am Po :hahaha:

    Ja gut habs auch schon versucht. Finde ist totale Zeitverschwendung.

    Da gibts für die selbe Methode wesentlich effizientere die flexibel führbar sind.

  • Servusla,

    Hat mich nie interessiert ob die Drillinge klappern, Fische je nach Situation, Gegebenheiten.... Leise Köder... Laute Köder.... Und Köder die mir gefallen und mein Vertrauen haben... Punkt 🎣😁